top of page

MEINE VORGEHENSWEISE

Ich bin Fachperson für die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Ein Teil Ihrer Therapie findet bei mir in der Praxis statt. Einen wesentlichen Teil der Therapie gestalten Sie selbstständig mithilfe von Übungen, die Sie in der Therapie erlernen. Ich sehe Physiotherapie als Teamwork zwischen Ihnen, dem zuweisenden Arzt respektive der zuweisenden Ärztin und mir. Das Ziel ist, Ihre Gesundheit bestmöglich zu fördern.

BEFUND

Bei unserem 1. Termin nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden und Herausforderungen sorgfältig zu klären. Ich verknüpfe diese Analyse mit meinem Fachwissen. Auf dieser Grundlage erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Behandlungsplan. 

Beratungsgespräch der Physiotherapeutin mit der Patientin
Assessment mit Unterarm

ASSESSMENT

Für die Einschätzung Ihrer Beschwerden und Einschränkungen benutze ich nebst dem Gespräch auch sogenannte Assessments. Dies sind standardisierte Fragebögen, Tests und Messungen. Mit dieser Methode gelingt es, noch genauer zu erkennen, wie ich Sie unterstützen kann.

INFORMATION

Es ist mir wichtig, dass Sie meinen Befund sowie meine geplante Vorgehensweise verstehen.

Dies hilft, dass die Behandlung erfolgreich ist.

Ich informiere Sie somit zu meinen fachlichen Annahmen und den medizinischen Hintergründen.

Person erklärt den Schulteraufabu anhand eines Skeletts
Patientin hält Gewichte in den Händen, Physiotherapeutin richtet Knie aus

AKTIVE THERAPIE

Übungen und aktive Therapie sind wesentliche Bestandteile jeder Behandlung. Dies heisst, Sie bewegen sich in der Therapie und führen dieses Training auch zu Hause durch. Ich berate Sie ausführlich, welche Übungen für Sie besonders wichtig und hilfreich sind. Diese Vorgehensweise funktioniert auch bestens bei reduziertem Gleichgewicht und Schwindelbeschwerden.

BEWEGUNGSKOORDINATION

Zur Verbesserung der Bewegungssteuerung und -qualität können Hilfsmittel und Geräte genutzt werden. Ich stelle einfache Trainingshilfsmittel für zu Hause zur Verfügung. Dabei berate ich Sie, wie Sie diese am besten nutzen.

Arm Bewegungskoordination mit Physio Hilfsmitteln
Manuelle Therapie an einer Schulter

MANUELLE THERAPIE

Ich wende in der Therapie manuelle Behandlungen an. Diese umfassen Gelenksmobilisation, Gewebebehandlungen und muskuläre Techniken wie zum Beispiel Triggerpunktbehandlungen. Die manuelle Therapie kann Ihre alltäglichen Bewegungen und Aktivitäten nachhaltig unterstützen.

LYMPHOLOGISCHE PHYSIOTHERAPIE

Mit dieser Technik können Schwellungen reduziert werden. Damit verbessert sich die Gewebesituation und der Heilungsprozess wird unterstützt.

Sie können dabei aktiv mittun: Durch meine individuelle Anleitung lernen Sie, diese Technik auch selbst anzuwenden. 

Therapeutin macht Lymphbehandlung mit Verband am Fuss
Physiotherapeutin macht Taping am Fuss einer Patientin

ZUSÄTZLICHE HILFSMITTEL

In meinen Behandlungen nutze ich auch das Taping. Das ist eine Behandlungsmethode, bei der Klebebänder, sogenannte Tapes, auf die Haut aufgebracht werden. Die Tapes können das aktive Bewegen unterstützen.

SPORTPHYSIOTHERAPIE

Die Sportphysiotherapie umfasst die Analyse der Sportart, die Behandlung von Verletzungen, die Erstellung individueller Therapiepläne und die Begleitung bei der Rückkehr in den Sport. 

Füsse mit Sportschuhen in Bewegungsunschärfe beim Springen
Physiotherapeutische Behandlung im Nackenbereich

AKTUELLE WEITERBILDUNG

Im Moment bilde ich mich in der spezialisierten Behandlung von Beschwerden im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich weiter.

bottom of page